
Die "Grazer Landhausfanfare" des österreichischen Komponisten Sigmund Andraschek füllte das bedeutendste Bauwerk der Frührenaissance in Graz. Die Architektur besticht durch elegante Arkaden und harmonische Proportionen, die stark von der italienischen Renaissance beeinflusst sind.
Wir befanden uns im Grazer Landhaushof und das Sommerkonzert der Militärmusik Steiermark hatte begonnen.
Die Gastgeber Landtagspräsidentin Manuela Khom und Militärkommandant Bgdr Mag. Heinz Zöllner konnten zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen.

Der erste Teil des Konzertes war geprägt von exzellenten Darbietungen einzelner Ensembles der Militärmusik Steiermark, die ihr Können als Brass Ensemble ("El Gato Montes"), Pop Ensemble ("Weus'd a Herz hast wie a Bergwerk"), Posaunentrio mit Bass ("Vollendet ist das große Werk" aus der Schöpfung) und auch als Volksmusikensemble mit dem vom Militärmusiker Wm Elias Wanner komponierten Walzer "Mit dir allein" bravourös zu Gehör brachten.
Unter der Leitung von Militärkapellmeister Obst Hannes Lackner entfaltete sich im zweiten Teil des Konzertes der volle Klang des gesamten Orchsters - reichend von der "Olympic Fanfare" von John Williams, der "Sliding Party" für 3 Soloposaunen über dem Konzertmarsch "Mit vollen Segeln" bis zum Höhepunkt "Italo Pop Classics" mit einer Showvorführung der Schlagzeuggruppe (mit diesem Stück hat die Militärmusik bereits in Lourdes für einen grandiosen Flashmob gesorgt).
Der offizielle amerikanische Nationalmarsch "Unter dem Sternenbanner" leitete über zur inoffiziellen österreichischen Hymne "I'm from Austria"" und mit den Märschen "Gruß aus Böhmen" und "Die Bosniaken kommen" fanden die Darbietungen ihr, für das begeisterte Publikum, viel zu frühes Ende.

Traditionell schloss das Konzert mit dem Radetzky Marsch als Zugabe.
Klaus Peter JANISCH
Fotos:
Militärmusikfreunde Steiermark/Janisch; Militärkommando Steiermark
Comentarios